Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Leipzig e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Keine Kurse und Trainingszeiten aufgelistet?

Wenn hier keine Angebote angeführt sind, dann sind unsere Kurse ausgebucht und die Trainingsgruppen voll.

Wir suchen natürlich immer Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und zu einer Ausweitung des Angebotes aktiv beitragen.

Lehrgänge und Kurse

RS 01/25- Rettungsschwimmkurs Frühjahr (Nr.: 2025-0033)

DRSA Bronze/ Silber
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jede Schwimmerin / jeder Schwimmer insbesondere:

  • Jugendgruppenleiter/innen
  • Lehrer/innen und Anwärter/innen
  • (Sport-) Studierende
  • Bewerbende bei der Polizei, Feuerwehr usw.
  • Jugendliche und Erwachsene

Mindestalter: 14 Jahre

Höchstalter:   keins

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Du hast bereits im Schwimmen Deine ersten Erfahrungen gemacht und bist ein sichere(r) Schwimmer(in) und möchtest nun Deine Fähigkeiten weiter verbessern und in den Dienst der Gesellschaft stellen? Sensationell! Mit dem hier angebotenen Kurs kannst Du die nächste Schwimmfähigkeitsstufe erreichen und Dich zur Rettungsschwimmerin/zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. Die Fähigkeit des Rettungsschwimmens hilft Dir, nicht nur Dich selber, sondern auch andere Personen in kritischen oder gefährlichen Situationen vor Schaden zu bewahren oder gar das Leben zu retten. Deine neuen Fertigkeiten als Rettungsschwimmer oder Rettungsschwimmerin können in Notfällen den entscheidenden Unterschied ausmachen! Daher: Melde Dich an und werde mit der DLRG Leipzig Rettungsschwimmerin oder Rettungsschwimmer!

Ziele

Ziel ist der Neuerwerb oder die Wiederholung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Bronze oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber. Rettungsschwimmern und Rettungsschwimmerinnen, deren Kursteilnahme fünf oder mehr Jahre zurückliegt, wird eine komplette Wiederholung dringend empfohlen

Veranstalter
Bezirk DLRG Bezirk Leipzig e.V.
Verwalter
DLRG Bezirk Leipzig e.V. (Kontakt)
Leitung
Jürgen Bodenstab
Referent(en)
Justus Herzig, Thomas Naumann
Veranstaltungsort
Schwimmhalle Nordost, Schönefelder Allee 26, 04347 Leipzig
Termine
9 Termine insgesamt
05.03.25 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr - DLRG Bezirk Leipzig e. V. - Vereinsobjekt
05.03.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
12.03.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
19.03.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
26.03.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
02.04.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
09.04.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost
12.04.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Vereinsobjekt
16.04.25 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr - Schwimmhalle Nordost

Adresse(n):
DLRG Bezirk Leipzig e. V. - Vereinsobjekt: 04318 Leipzig, Zweinaundorfer Str. 99
Schwimmhalle Nordost: 04347 Leipzig, Schönefelder Allee 26
Vereinsobjekt: 04318 Leipzig, Zweinaundorfer Str 99
Meldeschluss
01.03.2025 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 120,00 € für Nichtmitglieder
  • 50,00 € für Mitglieder DLRG
Mitzubringen sind

Praxis (6 x mittwochs 20-22 Uhr) und 1 Sprung- und Tieftauchtermin (Freitag, xx.03.25 19:15-21:30 Unisprunghalle)

  • Badesachen
  • Handtuch (2)
  • empfohlen: Bademantel, Badelatschen und Badekappe, Getränke (keine Glasflaschen!)
  • am 19.03.25 lange Hose und langes Shirt für Kleiderschwimmen, keine Leggins, kein Neopren

Theorie (2 Seminartage Vereinsobjekt Zweinaundorfer Str. 99: 05.03.25: 16-19 Uhr und 12.04.2025 9.00-16.00

  • Schreibzeug, Tablet oder Smartphone, Essen (kann auf eigene Kosten bestellt werden), Getränke mitbringen oder verfügbar vor Ort (gegen Gebühr).
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wichtig! (d.h. komplett durchlesen):

  • Voraussetzung für DRSA Silber ist der Nachweis einer erfolgreichen EH-Aus- oder Fortbildung, nicht älter als 2 Jahre am Prüfungstermin. Der EH-Kurs ist nicht teil des hier angebotenen Kurses.
  • Bitte die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand sowie den 1. Hilfe Nachweis zum Kursbeginn in Papierform mitbringen. Der Nachweis des EH-Kurses muss spätestens am 12.04.25 vorliegen.
  • Das Tragen einer Schwimm- oder Tauchbrille ist während der Prüfungen nicht gestattet.
  • Der Tieftauch- und Sprungtermin findet an einem Freitag in der Unihalle von 19.15 bis 21.30 statt. Der genaue Termin steht derzeit leider noch nicht fest.
  • Vorhandene Rettungsschwimmpässe bitte zu Kursbeginn mitbringen.
  • zu erbringende Prüfungsleistungen
  • Laut Prüfungsordnung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen "umfasst ein Lehrgang zur Vorbereitung auf eine Rettungsschwimmprüfung mindestens 16 Lerneinheiten (je 45 Minuten) Ausbildung in Theorie und Praxis (zuzüglich besonderer Lehrgangsinhalte wie Erste Hilfe-Lehrgänge etc.), die sich anschließende Prüfung muss innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein." Daher ist eine regelmäßige Teilnahme unbedingt erforderlich!

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.